Immofonds wächst im Geschäftsjahr 2024/25 deutlich

Der Marktwert der Liegenschaften des Immofonds hat im Geschäftsjahr 2024/2025 um 9,6% auf 2,6 Mrd. CHF zugenommen. Die Mietzinseinnahmen stiegen um 6,1% auf 91,1 Mio. CHF und der Nettoertrag übertraf mit 51,7 Mio. CHF den Vorjahreswert um 11,6 %.

Die Shedhalle des Quartierprojekts «Wankdorfcity 3» (Bild: © Immofonds)

Den Ertrag steigerte der Immofonds im Geschäftsjahr 2024/25 um 7,4% auf 93,1 Mio. CHF. Durch fertiggestellte Projekte und einen Zukauf in Basel, der einen Mietertrag von 2,9 Mio. CHF beisteuerte, legten die Mietzinseinnahmen um 6,0% auf 91,1 Mio. CHF zu. Auch Mietzinsanpassungen (1,7 Mio.) trugen zu dem Wachstum bei. Der Nettoertrag verbesserte sich von 46,3 Mio. auf 51,7 Mio. CHF. Dazu kam ein realisierter Kapitalgewinn von 1,6 Mio. CHF aus dem Verkauf der Liegenschaft in St. Gallen. Die nicht realisierten Kapitalgewinne erreichten 82,1 Mio. CHF (Vj.: 65,6 Mio.), wodurch sich der Gesamterfolg um 21,0% auf 135,5 Mio. CHF verbesserte.

Der Marktwert des Portfolios stieg um 9,6% auf 2,6 Mrd. CHF. Von der Zunahme entfallen knapp die Hälfte auf Investitionen. «Das Bestandesportfolio wurde um 5,5% aufgewertet, was die höheren Erträge der Liegenschaften, ihre gute Lage und die Portfolioqualität reflektiert», sagt Gabriela Theus, Geschäfstführerin der Immofonds Asset Management.

Die unveränderte Ausschüttung von 13,50 CHF pro Anteil entspricht einer Ausschüttungsrendite von 2,2%, die Performance lag bei 19,9%.

Ausblick: Leicht höherer Mietertrag

Das grösste Investitionsvorhaben des Immofonds ist derzeit das Berner Grossprojekt Wankdorfcity 3. Sofern die Projekte in Prilly und Basel wie geplant gestartet werden können, rechnet der Fonds im neuen Geschäftsjahr mit Investitionen von 120 bis 130 Mio. CHF. «Der Mietertrag dürfte den Vorjahreswert leicht übertreffen», schreibt die Fondsleitung. «Wegen der substanziellen Investitionen ist von einer höheren Verschuldung und damit einem steigenden Finanzaufwand auszugehen», heisst es weiter. Die Ausschüttung soll unverändert bleiben.

Käufe

· Basel, Missionsstrasse 60-64a (44,9 Mio. CHF)

Verkäufe

· St. Gallen, Rosenbergweg 19 (3,4 Mio. CHF)

 

(Visited 237 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema