Empira Anlagestiftung: Neue Anlagegruppe «Finanzierungen»
Mit der neuen Anlagegruppe «Schweizer Hypotheken plus» will die Empira Anlagestiftungen Schweizer Vorsorgeeinrichtungen «einen bankenunabhängigen Zugang zu stabilen Immobilienfinanzierungen» eröffnen.

Die Empira Anlagestiftung lanciert die neue Anlagegruppe «Schweizer Hypotheken Plus». Wie der Stiftungsrat mitteilt, stehen dabei bankenunabhängige Finanzierungen für Wohn-Bestandsimmobilien in der Schweiz im Fokus – und damit «ein Segment, das institutionellen Investoren attraktive Chancen bei zugleich stabilen Renditeprofilen eröffnet».
Mit den jüngsten geldpolitischen Kurssetzungen der Schweizerischen Nationalbank hin zu einem Leitzins von 0 % verbessern sich zwar die Bedingungen für selbstnutzende Wohneigentümer. Professionelle Investoren von Anlageimmobilien sehen sich jedoch zunehmend mit regulatorischen Hürden (z. B. Basel III) sowie restriktiverem Verhalten von Banken und Versicherungen konfrontiert. Mit der neuen Anlagegruppe will die Empira Anlagestiftung für diese professionellen Immobilieninvestoren gemäss eigenen Angaben «Zugang zu einer alternativen Finanzierungslösung» bieten. Für Pensionskassen wiederum entstehe die Möglichkeit «in eine sehr stabile, risikoarmen Anlageklasse mit gesellschaftlichem Mehrwert zu investieren» – und damit eine «willkommene Gelegenheit vor dem Hintergrund von sinkenden Obligationenrenditen».
Die neue Anlagegruppe verfolgt eine Whole-Loan-Strategie mit einer Belehnung von bis maximal 80 %des Verkehrswerts und einem klaren Schwerpunkt auf Wohnimmobilien; ergänzend sollen Projektentwicklungen und gewerbliche Objekte in begrenztem Umfang berücksichtigt werden. Dabei strebe man «stabile laufende Ausschüttungen» an sowie «ein aktives Portfolio- und Risikomanagement bei einem diversifizierten Portfolio».
«Mit dieser neuen Anlagegruppe reagieren wir auf die veränderten Marktbedingungen und eröffnen Vorsorgeeinrichtungen die Möglichkeit, am Wachstumspotenzial des Schweizer Immobilienfinanzierungsmarkts zu partizipieren – mit Sicherheit, Transparenz und langfristiger Stabilität», sagt Dieter Kräuchi, Geschäftsführer der Empira Anlagestiftung. Mit der ersten Emission sollen für die Anlagegruppe in der Zeichnungsfrist vom 15. September bis 31. Oktober 2025 rund 200 bis 250 Mio. CHF eingespielt werden. Ein Startkreditportfolio bestehend aus 11 Mehrfamilienhäusern im Kanton Zürich und einem Kreditvolumen von rund 170 Mio. CHF stehe bereit, teilt die Empira Anlagestiftung mit. Die Pipeline umfasse Immobilienwerte von über 1,0 Mrd. CHF. (bw)