ZIF Immobilien Direkt: Portfolio wächst auf 1,5 Milliarden Franken

Der Immobilienfonds von Zurich Invest hat im Geschäftsjahr 2024/25 eine Anlagerendite von 7,7% erzielt und kündigt eine Kapitalerhöhung für November an.

Der Fonds ZIF Immobilien Direkt hat überwiegend Wohnimmobilien im Portfolio (Bild: Zurich Invest)

Der Immobilienfonds ZIF Immobilien Direkt Schweiz hat das Geschäftsjahr 2024/2025 mit einer Anlagerendite von 7,73 % abgeschlossen. Das teilt die Zurich Invest AG mit. Die Geschäftszahlen stehen im Zeichen von Aufwertungen aus den Bauprojekten und einem Anstieg der Portfoliogrösse auf über 1,5 Mrd. CHF.

Bei der Entwicklung des eigenen Portfolios wurde im Geschäftsjahr ein Meilenstein mit der Gesamtsanierung und Vollvermietung von 24 Wohnungen in Luzern erreicht. Zudem verliefen die Grossprojekte «Baarerstrasse» in Zug und «Glattwiesenstrasse/Grosswiesenstrasse» in Zürich planmässig, so Zürich Invest. Für das Projekt in der Ferdinand-Hodler-Strasse in Zürich-Höngg wurde eine rechtskräftige Baubewilligung erteilt. Vor allem aufgrund der Projektfortschritte beträgt die Wertveränderung gegenüber der Vorbewertung insgesamt 103,1 Mio. CHF (+7,38 % «Like-for-Like»).

Die Mietzinsausfallrate bleibt stabil bei 3,01 %. Die Sollmieten stiegen ohne Entwicklungsprojekte um rund 1,5 %. Allerdings gingen die Mietzinseinnahmen aufgrund der laufenden Entwicklungsprojekte von rd. 53 Mio. auf 50,9 Mio. CHF zurück. «Nach Wiedervermietung wird eine deutliche Steigerung der Ertragskraft ab dem nächsten Geschäftsjahr erwartet», so Zurich Invest. Der Nettoertrag zeigt sich im abgelaufenen Geschäftsjahr bei 25,3 Mio. CHF nahezu unverändert (Vj.: 25,6 Mio. CHF), während der Gesamterfolg aufgrund des höheren Bewertungsergebnisses von 28,3 Mio. auf 76,7 Mio. CHF deutlich zulegte. Die Ausschüttung bleibt stabil bei 2,75 CHF.

Zwei Verkäufe

Im Geschäftsjahr 2024/2025 wurden zwei kleinere Wohnliegenschaften in der Westschweiz veräussert. Aus dem Verkauf er
«Avenue des Oiseaux 2, 4» in Lausanne und des «Chemin des Murs Blancs 29, 31» in La Tour-de-Peilz resultierte ein realisierter Kapitalgewinn in Höhe von 1,7 Mio. CHF.

Kapitalerhöhung im November

Die Fondsleitung prüft für November eine ca. 100 Mio. CHF schwere Emission. Dies wird mit dem Projektfortschritt und der «positiven Marktlage» begründet. Das Volumen würde einem Bezugsverhältnis von ungefähr 10:1 entsprechen. Neben der Finanzierung von Projekten und Zukäufen würde die Kapitalerhöhung «die Flexibilität des Fonds erhöhen», wie es in der Mitteilung heisst. (aw)

 

(Visited 326 times, 326 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema