UBS Green Property: Performance von 5,7% in H1

Der Immobilienfonds hat im 1. Halbjahr den Nettoertrag deutlich erhöht und vermeldet einige Projekt-Updates.

Das Projekt Tivoli Gardenin Spreitenbach (Visualisierung: Raumgleiter)

Die Mieteinnahmen beim Immobilienfonds UBS Green Property sind im 1. Halbjahr um 2,3 Mio. auf 67,9 Mio. CHF gestiegen. Bei einem praktisch unveränderten Aufwand verbesserte sich der Nettoertrag von 29,9 Mio. auf 32,6 Mio. CHF. Da kein Bewertungsergebnis ausgewiesen wird, erhöhte sich der Gesamterfolg in ähnlicher Grössenordnung von 29,9 Mio. auf 32,6 Mio. CHF.

Der Börsenkurs von UBS Green Property hat sich im ersten Halbjahr von 137,50 auf 142,00 CHF erhöht. Die hieraus resultierende Performance liegt inklusive der Ausschüttung von 5,7% liegt oberhalb der Börsenperformance des Gesamtmarktes von 3,2%. Die kumulierte Mietzinsausfallrate nimmt leicht zu und liegt nun bei 4,1%. Grössere Leerstände werden in den Büroflächen an der Zürichstrasse 98 in Dübendorf, der Route de Crassier 15 in Eysins, an der Rue Ferdinand-Hodler 23 in Genf und der Hagenholzstrasse 56 in Zürich vermeldet.

Im Frühjahr 2025 wurden die Renovationsarbeiten der Zimmer sowie die Sanierung der Gästeflure des Hotels Courtyard by Marriott Zurich North am Max-Bill-Platz 19 in Oerlikon abgeschlossen. Zusammen mit der Totalrenovation und Neumöblierung der 152 Hotelzimmer wurden auch die Badezimmer saniert. Die Arbeiten erfolgten unter Federführung der Hotelbetreiberin SV Hotel. UBS Green Property hat sich mit 4,1 Mio. CHF an den Kosten beteiligt und der Mietvertrag wurde bis ins Jahr 2041 verlängert.

«Tivoli Garten» vor Fertigstellung

Nach fünfjähriger Bauzeit erfolgt im Sommer 2025 die Fertigstellung des «Tivoli Garten» in Spreitenbach. Zusammen mit UBS «Siat» investierte hier UBS Green Property je rund 150,0 Mio. CHF. Das Projekt umfasst 445 Wohnungen sowie 13.500 qm Gewerbe- und Verkaufsflächen. Mit einer Fläche

von 5.500 qm hat bereits Decathlon eröffnet. Der Bezug der Wohnungen erfolgt gestaffelt von Ende Juli bis Ende Oktober. Auch die Totalsanierung am Untermattweg 8 in Bern schreitet den Angaben zufolge planmässig voran. Die Transformation der reinen Geschäftsliegenschaft in eine gemischt genutzte mit mehreren Wohnformen und einem öffentlichen Gastronomieangebot dauert noch bis April 2030. Die Sanierung des Büroturms wird im September 2026 abgeschlossen. Danach baut das Unternehmen Galenica die Flächen für seinen Hauptsitz aus. Das Fonds-Investitionsvolumen beträgt 85,3 Mio. CHF.

Transaktionen fanden im 1. Halbjahr keine statt.

(Visited 188 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema