SF Urban Properties: Portfolio wächst auf 800 Millionen Franken
Das Unternehmen hat an peripheren Lagen mit Gewinn verkauft und im Zürcher Seefeld zugekauft.

Die SF Urban Properties AG hat im 1. Halbjahr zwei Liegenschaften für insgesamt 19,9 Mio. CHF veräussert und eine Wohnliegenschaft im Zürcher Seefeldquartier für 13,8 Mio. CHF erworben. Der Portfoliowert erhöhte sich like-for-like im Vergleich zum Vorjahr um netto 17,4 Mio. CHF oder 2,23%. Der Marktwert stieg einschliesslich von Zukäufen auf 800,7 Mio. CHF.
Der Liegenschaftsertrag stieg gegenüber der Vorjahresperiode leicht um 2,3% auf 15,9 Mio. CHF. Dafür waren einerseits Veränderungen im Portfolio sowie Mieterhöhungen infolge von Indexierung und Referenzzinsanpassung verantwortlich. Die Betriebsaufwände blieben mit 5,4 Mio. CHF stabil. Das Promotionsgeschäft steuerte einen EBIT-Beitrag von 2,7 Mio. CHF bei (Vj.: 1,6 Mio.). Der Reingewinn exklusive Neubewertung verbesserte sich um 1,6 Mio. auf 8,2 Mio. CHF. Dabei wirkten sich einerseits der Verkauf der zwei Liegenschaften über Marktwert sowie der Beitrag des Promotionsgeschäfts aus.
Im Gesamtjahr soll die «Portfoliorotation» und die Konzentration auf Lagen mit überdurchschnittlichem Aufwertungspotenzial fortgesetzt werden. Im weiteren Jahresverlauf ist der Erwerb von «ein bis zwei» weiteren Entwicklungsprojekten geplant. Wegen der geplanten Veränderungen sei aber mit einem leicht tieferen Liegenschaftsertrag in der zweiten Jahreshälfte zu rechnen. Die zu Jahresbeginn formulierten Ziele werden gleichwohl bestätigt.
Verkaufte Liegenschaften:
Zürich, Brandschenkestrasse 171 (5,8 Mio. CHF)
Thun, Malerweg 4 (14,05 Mio.)
Zukauf:
Zürich, Dufourstrasse 122 (13,8 Mio. CHF)



