Investis steigert die Mieteinnahmen deutlich
Das Unternehmen will die im März gestellte Prognose zur Entwicklung der Mieteinnahmen im Gesamtjahr übertreffen und vermeldet eine hohe Portfolio-Aufwertung.

Die Zukäufe der letzten 18 Monate wirkten sich bei Investis in einer beträchtlichen Steigerung der Mieterträge aus. Im 1. Halbjahr stiegen die Brutto-Mieterlöse von 62,0 Mio. auf 81,3 Mio. CHF. Auf vergleichbarer Basis (like-for-like) betrug das Wachstum 1,9%, bei Wohnliegenschaften 1,0%. Die Leerstandsquote blieb mit 1,4% auf tiefem Niveau.
EBIT wegen Verkauf im Vorjahr deutlich gesunken
Die Erfolgsrechnung ist wegen des Verkaufs des Segments Real Estate Services nur eingeschränkt mit dem 1. Halbjahr 2024 vergleichbar. Der EBITDA vor Neubewertungen und Veräusserungsgewinnen jedenfalls lag bei 24,4 Mio. CHF (H1 2024: 26,4 Mio. CHF). Damir konnte der operative Gewinn «bereits nach zwölf Monaten vollständig kompensiert werden», wie Investis kommentiert.
Reingewinn von 80,2 Millionen Franken
Tiefere Diskontsätze, gestiegene Cashflows und die Immobilienakquisitionen führten zu einer Aufwertung des Portfolios um 70,5 Mio. CHF (Vj.: +4,5 Mio.). Das EBIT, das im Vorjahr einen Beitrag von 122,2 Mio. CHF durch den Verkauf von Tochterunternehmen gesehen hatte, sank von 150,9 Mio. auf 95,7 Mio. CHF. Der Reingewinn nach Steuern ging von rd. 143 Mio. auf 80,2 Mio. CHF zurück.
Der Wert des Portfolios beträgt aktuell 2,1 Mrd. CHF, der LTV liegt bei 30,1%. «Nach dem Verkauf des Segmentes Real Estate Services und neun Jahre nach unserem Börsengang im Jahr 2016 haben wir unser Portfolio auf mehr als das Zweieinhalbfache ausgebaut», sagt CEO Stéphane Bonvin. «Gleichzeitig konnten wir den Verschuldungsgrad im Verhältnis dazu deutlich senken – der Loan-to-value (LTV) liegt um 8 Prozentpunkte tiefer als beim IPO.» Auch sei das Eigenkapital im selben Zeitraum auf das 2,5-Fache von 563 Mio. auf 1,4 Mrd. CHF erhöht worden.
Mietprognose soll übertroffen werden
Für das Gesamtjahr geht Investis vor dem Hintergrund der Zukäufe der letzten 18 Monate für 2025 von einem deutlichen Wachstum der Mieteinnahmen aus. Das Unternehmen erwartet, «die im März gestellte Jahresprognose von +21% klar zu übertreffen». (aw)



