Mobimo steigert das Ergebnis in H1
Das Unternehmen erhöht den Erfolg aus Entwicklung und Verkauf deutlich und zeigt sich zuversichtlich, die Jahresziele mindestens zu erreichen.

Die Immobilien-Aktiengesellschaft Mobimo vermeldet für das erste Halbjahr 2025 einen Gewinn vor Bewertung in Höhe von 51,5 Mio. CHF und steigerte damit die Vergleichszahl aus dem Vorjahreszeitraum (47,8 Mio. CHF). Der Erfolg aus Neubewertungen erhöhte sich von 22,0 Mio. auf 71,6 Mio. CHF, sodass sich der Unternehmensgewinn inklusive Neubewertung von 65,6 Mio. auf 109,7 Mio. CHF noch deutlich stärker verbesserte. Die Geschäftsliegenschaften haben rund ein Viertel zum Bewertungsergebnis beigesteuert. Der weitaus grössere Anteil entfällt aber auf die Wohnimmobilien. Deren Anteil am Portfolio soll sich offenbar erhöhen: Laut angepasster Anlagerichtlinien können nun bis zu 50% der Erträge aus dem Wohnen stammen.
Deutlicher Ergebniszuwachs aus Projekten und Verkäufen
Der Ertrag aus Vermietung blieb mit 72,6 Mio. CHF praktisch konstant. Auf Like-for-like-Basis resultierte aber ein Mietertragswachstum von 2,2% (Vj.: 2,0%). «Darin zeigt sich der Effekt der zweiten Referenzzinssatzerhöhung im Jahr 2023, der im ersten Halbjahr 2025 erstmals voll zum Tragen kam», kommentiert Mobimo. Die Leerstandsquote erhöhte sich von 3,7 auf 3,9%. Der Erfolg aus Entwicklungen und Verkauf Promotion stieg erneut markant um 90,5% auf 24,6 Mio. CHF. Der Gesamtwert des Immobilienportfolios erhöhte sich im Jahresverlauf von 3,8 Mrd. auf 3,9 Mrd. CHF.
Im Rahmen der Portfoliobereinigung wurde im Januar 2025 die kleine Wohnliegenschaft Genf, Rue de Photographes 12 an einen privaten Investor verkauft. Kurz nach dem Bilanzstichtag wurde zudem das Entwicklungsprojekt Schöneggstrasse in Dietikon an einen institutionellen Käufer veräussert. Erworben hat Mobimo im Bereich Stockwerkeigentum in Lausanne im Stadtteil Chailly ein Grundstück für ein Projekt mit rund zwölf Wohnungen. Zudem konnte für das Entwicklungsprojekt Langenthal Mitte der grösste Teilbereich, das ehemalige Industrieareal Geiser, nun erworben werden. Mobimo plant, direkt neben dem Bahnhof in mehreren Etappen ein Quartier zu entwickeln, darunter ein Wohnhochhaus mit 93 Wohnungen. Über den Kauf der EMWE Immobilien AG mit Immobilien in Stadt und Kanton Zürich berichtete IB hier.
«Zuversichtlich, Ziele zu erreichen oder zu übertreffen»
Zum ersten Mal überstieg die Bilanzsumme die Schwelle von 4 Mrd. CHF. Das Wachstum äusserte sich auch in der Aufnahme von Mobimo in den Index Stoxx Europe 600, der die 600 grössten europäischen Unternehmen abbildet. Zur Jahresmitte zeigt sich das Unternehmen «zuversichtlich, die zu Beginn des Jahres kommunizierten Ziele für 2025 zu erreichen bzw. aufgrund der erfreulichen Entwicklung des Promotionsgeschäfts sowie des zusätzlichen Mietertrags aus der Akquisition zu übertreffen». (aw)