Swiss Life: Infrastruktur-Fonds nach einem Jahr 125 Millionen schwer
Der offene private Infrastrukturfonds Privado verwaltet ein Jahr nach Markteintritt 31 Anlagen aus fünf Sektoren in elf Ländern.

Der vor einem Jahr lancierte Infrastrukturfonds Privado hat laut Swiss Life Asset Managers ein Anlagevolumen von 125 Mio. CHF erreicht. Der Fonds investiert für private und institutionelle Anleger aus mehreren Ländern sowie für qualifizierte Schweizer Anleger. Das Portfolio besteht derzeit aus 31 Anlagen aus fünf Sektoren und elf Ländern in Europa und Nordamerika. Die erzielte Nettorendite gibt Swiss Life mit 3,5% an. Langfristig wird eine Zielrendite von 6 bis 7% angestrebt.
Laut eigenen Angaben ist Privado einer der ersten offenen privaten Infrastrukturfonds. Er investiert direkt und indirekt in Verkehrsnetze, Krankenhäuser, Schulen, Wasseraufbereitungs- und -versorgungsanlagen, Recycling-Firmen, Datenzentren sowie Stromkraftwerke oder Telekommunikationsanlagen in OECD-Ländern.
Mit seiner 2011 gegründeten Infrastructure-Equity-Plattform verwaltet Swiss Life Asset Managers ein Vermögen von 12 Mrd. Euro.



