Patrimonium: Swiss Real Estate Fund steigert den Gewinn
Der Fonds hat die Mieterträge im abgelaufenen Geschäftsjahr vor allem durch Akquisitionen ausgebaut und will nun das Tempo der Zukäufe beschleunigen.

Der kotierte Immobilienfonds Patrimonium Swiss Real Estate Fund hat sein Geschäftsjahr 2024/25 mit einem Anstieg des realisierten Erfolgs auf 23,6 Mio. CHF (Vj.: 21,8 Mio.) abgeschlossen. Die Mietzinseinnahmen des Fonds legten um 4,5% auf 54,2 Mio. CHF zu. Für den Zuwachs verantwortlich waren Zukäufe (2,7%), Mieterhöhungen infolge Indexierung und Neuvermietungen (1,0%) sowie die Verringerung der Leerstandsquote (0,8%).
Der Marktwert des Portfolios stieg unterdessen um 5,2% auf 1,3 Mrd. CHF. Die Gründe hierfür waren organisches Wachstum (2,8%), ein tieferer Diskontsatz (1,5%) sowie externes Wachstum (1,0%). Die Anlagerendite verbesserte sich von 1,25 auf 5,32% und der Gesamterfolg stieg wegen eines deutlich höheren Bewertungsergebnisses von 10,5 Mio. auf 44,2 Mio. CHF.
Durch die Akquisitionen und Baumassnahmen stieg der Verschuldungsgrad per Ende März auf 26,4%. Demgegenüber fielen die gewichteten, durchschnittlichen Fremdkapitalkosten von 1,92% auf 1,34% bei längerer Laufzeit.
Weitere Akquisitionen für 41 Millionen Franken
Als Ziele nennt der Fonds eine beschleunigte Aktivität bei Zukäufen, eine weitere Senkung der Leerstandsquote, die Verbesserung der Ebit-Marge sowie die Optimierung der Fremdfinanzierungskosten und -laufzeiten. Seit dem Ende des Geschäftsjahres wurden den Angaben zufolge bereits Akquisitionen im Gesamtwert von 41 Mio. CHF getätigt. Der aktuelle Verschuldungsgrad stieg dadurch auf 28,7%. Für Juli wurde eine Kapitalerhöhung angekündigt.
Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat der Fonds die Immobilien Rue de Bullet 6-8-10 in Yverdon für 9,5 Mio. CHF und Chemin de Champ-Pamont 2 in Cheseaux für 10,0 Mio. CHF erworben. Verkauft wurden die Rue de la Blancherie 32 in Chavannes/Renens für 6,2 Mio. CHF und Route de Corbaroche 24 in Marly für 2,9 Mio. CHF. (aw)