BLKB lanciert Immobilienfonds

Die Basellandschaftliche Kantonalbank plant Ende Juni eine 160 Millionen Franken schwere Erstemission für einen Immobilienfonds mit geografischem Schwerpunkt in der Nordwestschweiz.

Michel Molinari, CEO der BLKB Fund Management AG (Bild: zVg)

BLKB Fund Management AG, eine Tochter der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB), lanciert einen Immobilienfonds mit geografischem Fokus Nordwestschweiz. Der BLKB (CH) Sustainable Property Fund ist auf qualifizierte Anleger ausgerichtet und soll seine Erstemission bis Ende Juli über die Bühne bringen. Die Zeichnungsfrist läuft voraussichtlich vom 24. Juni bis 23. Juli mit Liberierungsdatum 30. Juli.

Investitionsziel sind den Angaben zufolge energieeffiziente Immobilien, vorwiegend in Städten und Agglomerationen in der Nordwestschweiz, aber auch in den angrenzenden Regionen Bern, Innerschweiz und Zürich. Den Schwerpunkt sollen Wohn-Liegenschaften bilden, ergänzt um gemischt genutzte Liegenschaften und Gewerbeliegenschaften. Die Fondsleitung will laut ihrer Ankündigung Nachhaltigkeitskriterien bei Investitionsentscheidungen und beim Betrieb der Liegenschaften zugrundelegen.

Sieben Liegenschaften erworben

Die Erstemission ist mit einem Volumen von bis zu 160 Mio. CHF geplant, wobei die BLKB beabsichtigt, auch selbst in den Fonds zu investieren. Ein Portfolio mit einem Marktwert von rund 177 Mio. CHF ist bereits zusammengestellt worden. «Sieben der acht Liegenschaften im Portfolio wurden in den letzten zwei Jahren durch die BLKB gezielt für die Lancierung des Fonds erworben», schreibt die Kantonalbank. Bei einer Immobilie handelt es sich um eine Bestandesliegenschaft der BLKB.

Laut Beschreibung besteht das Portfolio aus energieeffizienten Liegenschaften an guten Lagen, mit einem hohen Wohnanteil und einer tiefen Leerstandsquote. Aktuell befinden sich 80 % der Immobilienwerte in der Nordwestschweiz. Die Bewirtschaftung der Liegenschaften erfolgt durch die Wincasa. Als Depotbank fungiert die Banque Cantonale Vaudoise und als Vertriebsträger die Zürcher Kantonalbank sowie die BLKB. Die Kotierung an der Six Swiss Exchange ist zu einem späteren Zeitpunkt beabsichtigt. (aw)

(Visited 744 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema