PSP Swiss Property bestätigt die Prognose

Liegenschaftsertrag, operatives Ergebnis und Reingewinn sind im 1. Quartal zurückgegangen. Die Erwartungen für das Gesamtjahr, die das Unternehmen zum Ende des letzten Geschäftsjahres ausgegeben hatte, sind aber unverändert.

Zahlen
PSP hat Quartalszahlen vorgelegt (Bild: Pixabay)

Ohne Zu- oder Verkäufe hat sich der Wert der Liegenschaften von PSP Swiss Property im ersten Quartal leicht von 9,8 Mrd. auf 9,9 Mrd. CHF erhöht. Der Liegenschaftsertrag sank gegenüber der Vorjahresperiode, die von zwei Sondereffekten geprägt war, um 2,5% auf 86,9 Mio. CHF. Like-for-like sei der Liegenschaftsertrag aber um 1,7% bzw. 1,3 Mio. CHF gestiegen, wovon 0,7 Mio. CHF aus Indexierung stammt.

Bewertungsgewinn tiefer als im Vorjahr

Das operative Ergebnis verringerte sich um 11,7% auf 50,0 Mio. CHF und der Reingewinn sank von 81,9 Mio. auf 60,6 Mio. CHF. Die Abnahme um 25,2% erkläre sich insbesondere durch die geringere Portfolioaufwertung in der Höhe von 13,7 Mio. CHF (Q1 2024: 31,2 Mio. CHF).

Weiter zurückhaltend bei Käufen

Den Transaktionsmarkt schätzt PSP zwar etwas belebter ein. «Das Angebot an erstklassigen Immobilien, welche unserer Strategie entsprechen, dürfte indessen knapp bleiben», schreibt das Unternehmen. «Als Käufer bleiben wir zurückhaltend und nehmen nur Kaufgelegenheiten wahr, die mittel- bis langfristig Mehrwert in Aussicht stellen.» Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet PSP unverändert einen Ebitda ohne Liegenschaftserfolge von rund 300 Mio. CHF (2024: 304,9 Mio.). Beim Leerstand wird weiterhin per Ende 2025 eine Quote von 3,5% erwartet. (aw)

(Visited 283 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema