Warteck lnvest kauft SPS-Portfolio

Fünf Liegenschaften im Kanton Thurgau mit einem Marktwert von insgesamt 43,5 Mio. CHF wechselten die Hand.

Warteck lnvest kauft SPS-Portfolio
Warteck Invest kauft ein Immobilienportfolio im Thurgau (Bild: depositedhar -depositphotos)

Warteck Invest erwirbt von Swiss Prime Site (SPS) ein Liegenschaften-Portfolio im Kanton Thurgau, das aus drei Seniorenresidenzen, einem Wohnhaus und einem Baulandgrundstück besteht. Wie die Basler Immobiliengesellschaft mitteilt, ist die Beurkundung am 14. Juli er­folgt, der Antritt von Nutzen und Gefahr erfolgt rückwirkend auf den 1. Juli.

Nach Angaben von Warteck Invest haben die fünf Liegenschaften einen Marktwert von 43,5 Mio. CHF und sind langjährig an den Betreiber von Seniorenresidenzen Tertianum vermietet. Durch den Zukauf fliessen der Immobiliengesellschaft künftig etwa 2,1 Mio. CHF an jährli­chen Mietzinseinnahmen zu.

Swiss Prime Site hat 2023 schon zehn Immobilien verkauft

Für Swiss Prime Site war der Verkauf an Warteck Invest nach eigenen Angaben die bislang bedeutendste Transaktion des Jahres; seit Jahresanfang hat die Firma zehn Immobilien im Umfang von 148 Mio. CHF veräussert. Bei den weiteren Verkäufen handelt es sich noch Angaben von SPS um sechs Retail-Immobilien in Meryin, Conthey, Frick, Sursee, Frauenfeld und Wil sowie eine kleinere Betriebsliegenschaft in Wabern bei Bern und gemischt genutzte Flächen in Oberbüren. Verkauft wurde auch ein Entwicklungsgrundstück mit bewilligtem Wohnbauprojekt in Wangen bei Olten. Der durch­schnittliche Verkaufspreis habe um rund zehn Prozent über dem letzten, Ende 2022 von ex­ternen Bewertern bestimmten Schätzwert gelegen, so SPS.

Als Grund für die Verkäufe nennt die Immobiliengesellschaft, dass die Liegenschaften in Bezug auf Lage und Nutzungsart «nicht mehr optimal» in das Portfolio gepasst hätten. Die Er­löse aus den Transaktionen werden in aktuelle Entwicklungsprojekte reinvestiert. «Trotz an­spruchsvollem Marktumfeld konnten wir die geplanten Transaktionen abschliessen und Ver­kaufsgewinne im Rahmen der Vorjahre realisieren», erklärt CEO René Zahnd.

Weiter teilt SPS mit, dass es im ersten Halbjahr 2023 gelungen sei, im Zuge von Mietvertrags­erneuerungen und Neuvermietungen den Leerstand auf 4,1% zu senken – Ende 2022 lag er bei 4,3%. Die Mietabschlüsse betreffen demnach sowohl das Bestandsportfolio wie auch Projekte, die in diesem oder dem kommenden Jahr abgeschlossen werden. (ah)

 

(Visited 646 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema