Credit-Suisse-Fonds rentieren zwischen 4,1 und 6,2 Prozent

An der Börse allerdings mussten die Immobilienfonds der Grossbank deutliche Kursrückgänge hinnehmen, die Performance der Fonds ging teils stark zurück.

Sitz der Credit Suisse am Paradeplatz in Zürich (Quelle: Credit Suisse)

Die Credit Suisse Funds AG legt die Jahresabschlüsse ihrer Immobilienfonds vor, die «gemessen an den Fundamentaldaten ein gutes Jahr hinter sich» haben, so die Credit Suisse. Die Anlagerenditen erreichten demnach Werte zwischen 4,1% und 6,2%. Die Performance der Fonds lag zwischen -14,2% und −20,6%.

CS 1a Immo PK: Anlagerendite steigt auf 6,2 Prozent

Der Credit Suisse 1a Immo PK (CS 1a Immo PK) weist für das Geschäftsjahr 2021/22 eine Anlagerendite von 6,2% aus (Vj: 5,1%). Der Verkehrswert der Liegenschaften erhöhte sich von 4,8 auf 4,9 Mrd. CHF, während die Mietzinsausfallrate von 7,8% auf 6,1% sank. Die Ausschüttung beträgt wie im Vorjahr 45,00 CHF/Anteil.

Im Sekundärmarkt beendete der CS 1a Immo PK das Geschäftsjahr 2021/22 mit einem Disagio von −12,0% (Vj: Agio von 16,4%). Entsprechend wies der Fonds im Sekundärmarkthandel eine Performance von −20,1% aus (Vj: 19,4%).

Der Fonds hat drei Liegenschaften in Pfungen, Luzern und Steinhausen verkauft – nach Angaben der Credit Suisse insgesamt deutlich über den Verkehrswerten. Zudem wurden drei Neubauprojekte in Agno, Locarno und Romanshorn sowie zwei Sanierungen in Genf und Neuenburg fertiggestellt und den Mietern übergeben.

An dem – eigentlich für das vierte Quartal 2022 geplanten – Börsengang des Fonds hält die Credit Suisse fest. Der nächste frühestmögliche Termin ist das vierte Quartal 2023 – «sofern sich bis zu diesem Zeitpunkt die Volatilität und das Handelsvolumen wieder normalisiert haben».

CS REF Interswiss: Anlagerendite erhöht sich leicht

Der Credit Suisse Real Estate Fund Interswiss (CS REF Interswiss) hat im Geschäftsjahr 2021/22 eine Anlagerendite von 4,1% erzielt nach 4,0% im Vorjahr. Der Verkehrswert der Liegenschaften stieg von 2,4 auf 2,7 Mrd. CHF, die Mietzinsausfallrate ging von 9,8% auf 8,0% zurück. Die Ausschüttung bleibt stabil bei 7,40 CHF/Anteil.

Die Performance ging im abgeschlossenen Geschäftsjahr von 8,4% auf -14,2% zurück, das Agio fiel dabei von 4,6% auf −13,7%.

Weiter teilt Credit Suisse mit, dass per 30. September 2022 Kündigungen über 114.029 Anteile eingegangen seien, was 1,3% der Anteile im Umlauf entspreche. Die Rückzahlung werde unter Einhaltung der ordentlichen Kündigungsfrist voraussichtlich im Dezember 2023 erfolgen.

Zukäufe gab es in Bern (1) sowie in Genf und Yverdon (je 2). In Nyon hat der Fonds eine Liegenschaft verkauft.

CS REF Logisticsplus: Anlagerendite sinkt auf 4,4 Prozent

Beim Credit Suisse Real Estate Fund Logisticsplus (CS REF Logisticsplus) sank die Anlagerendite von 5,2% auf nun 4,4%. Die Ausschüttung wird auf 3,50 CHF/Anteil reduziert (Vj: 3,90 CHF).

Der Verkehrswert des Portfolios erhöhte sich auf 917,5 Mio. CHF (Vj: 813,4 Mio.), was laut Credit Suisse vor allem auf den Erwerb von bestehenden Liegenschaften sowie die Fertigstellung eines Bauprojektes zurückzuführen ist: Erworben wurden Liegenschaften in Unterkulm, Cousset sowie Illnau-Effretikon; fertiggestellt wurde das Parking Kunstmuseum in Basel. Zusätzlich seien vier kleinere Liegenschaften mit teilweise auslaufenden Mietverträgen leicht über den Verkehrswerten verkauft worden, so Credit Suisse. Die Mietzinsausfallrate belief sich auf 3,5% nach 3,0% im Vorjahr.

Die Performance des CS REF Logisticsplus sank von 10,0% auf −18,9 %, und das Agio ging von 36,2% auf 5,0% zurück.

CS REF Siat: Anlagerendite geht auf 5,2 Prozent zurück

Der Credit Suisse Real Estate Fund Siat (CS REF Siat) weist für das Geschäftsjahr 2021/22 eine Anlagerendite von 5,2% aus nach 6,4% im Vorjahr. Der Verkehrswert der Liegenschaften lag bei 3,9 Mrd. CHF (Vj: 3,7 Mrd.). Die Mietzinsausfallrate sank um einen Prozentpunkt auf 3,1% (Vj: 4,1%). Die Ausschüttung liegt wie im Vorjahr bei 5,20 CHF/Anteil.

Die Performance des CS REF Siat ging von 19,8% auf −20,6% zurück, das Agio sank von 54,1% auf 17,6%.

Der Fonds hat in Brunnen ein Bauprojekt erworben, einen Verkauf gab es in Rothrist. Aktuell realisiert der CS REF Siat Bauprojekte in Basel, Dübendorf, Neuenburg, Prangins und Spreitenbach. (ah)

(Visited 722 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema