Swiss Prime Site bestätigt die Guidance für 2022
Trotz Zinswende und schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen geht Swiss Prime Site davon aus, die für das Geschäftsjahr 2022 gesetzten Ziele zu erreichen, wie die Immobilien-AG an ihrem Kapitalmarkttag bekräftigte.

Swiss Prime Site werde die Ziele des Geschäftsjahr 2022 erfüllen, so die Immobilien-AG anlässlich ihres Capital Market Days: Die Assets under Management werden über die Marke von 20 Mrd. CHF steigen, die Leerstandsquote betrage unter 4,4%, die Funds from Operations (FFO I) legen um mindestens 5% zu und der LTV (Loan to Value) wird unter 40% zu liegen kommen.
Vorerst keine grossen Refinanzierungen nötig
Swiss Prime Site verweist darauf, dass man «solide und ausgewogen» sei. Das Fremdkapital von 5,4 Mrd. CHF (per 30. Juni 2022) sei über eine diversifizierte Palette von Instrumenten gut abgefedert. Im dritten Quartal habe man die beiden Sustainability-linked-Konsortialkredite über 2,6 Mrd. CHF vorzeitig um ein Jahr bis 2027/28 zu stabilen Margen verlängert. Bis 2025 bestehe keine Notwendigkeit für bedeutende Refinanzierungen.
«Neben der zeitlichen Flexibilität sind darüber hinaus mögliche Mehrkosten einer späteren Refinanzierung durch die Indexierung der Geschäftsmieten, Zusatzerträge aus fertiggestellten Immobilienentwicklungen innerhalb der Projektpipeline und des umsichtigen Capital Recyclings aus unserer Sicht gut kompensierbar», sagte Finanzvorstand Marcel Kucher.
Mittelfristig will Swiss Prime Site die komplette Unternehmensfinanzierung nachhaltig aufstellen. Dazu stellte die Immobiliengesellschaft ihr neues «Green Finance Framework» vor, das neben «grünen» Anleihen auch nachhaltig gelinkte Kredite und weitere Finanzinstrumente umfasst.
Life-Science-Branche im Fokus
Wachstumspotenzial sieht Swiss Prime Site derzeit vor allem in der Life-Science-Branche: Der Sektor investiere überproportional in Forschung und Technologie und erweise sich als nicht anfällig für rezessive Phasen. In der Schweiz gibt es entsprechende Cluster vor allem in den Regionen Basel, Zürich und Genfersee.
In Basel gehört dem Immobilienunternehmen der Tech Park auf dem Stücki-Areal, der erweitert wird: «Die Nachfrage nach bezugsbereiten Labor- und Forschungsflächen hat uns dazu bewogen, den Stücki Park mittels zwei Bauetappen bedeutend zu erweitern beziehungsweise die Fläche mit vier neuen Gebäuden um 27.000 qm auf 60.000 qm zu verdoppeln», so CEO René Zahnd. Ein zweites Cluster für Life Science existiert in Schlieren bei Zürich. «Auch dort entstehen auf unserem Areal JED Labor- und Forschungsflächen. Beide Projekte in Basel und Schlieren sind heute schon beinahe vollvermietet.»
Real Estate Asset Management wächst
Swiss Prime Site weist zudem auf die gute Entwicklung des Bereichs Real Estate Asset Management bzw. Swiss Prime Site Solutions hin: Der Asset Manager habe im aktuellen Geschäftsjahr über alle Produkte gesehen insgesamt mehr als eine halbe Milliarde Kapital aufgenommen und die Assets under Management erhöhten sich auf über 7,3 Mrd. CHF. Es seien rund 10% neue Kunden gewonnen worden. Nach der abgeschlossenen Übernahme und Integration von Akara werde auch für die kommenden Jahre ein starkes operatives Wachstum angestrebt. (ah)