Giuseppe Santagada wird COO der Vebego International
Die Vebego International B.V. stellt ihre Konzernleitung zum 1. Januar 2021 neu auf und beruft Guiseppe Santagada zum COO.

Die Vebego International B.V. beruft Giuseppe Santagada, seit 2018 CEO der Vebego Schweiz Holding AG und der Vebego AG, zum 1. Januar 2021 als Group Chief Operation Officer (COO) in die dann neu gebildete Konzernleitung des internationalen Mutterhauses.
Nebst seinen neuen AktivitĂ€ten als COO werde sich Santagada ab 2021 neu auch auf Deutschland fokussieren, teilt die Gesellschaft mit. Die Konzentration auf die Schweiz und das FuÌrstentum Liechtenstein behalte er bei. Damit uÌbernehme Santagada als VewaltungsratpĂ€sident sowohl die Gesamtleitung als auch die strategische Entwicklung der fuÌnf Schweizer Gesellschaften sowie der sieben deutschen Gesellschaften, die unter diversen Brands auftreten.
«Mit dem Wachstum, der verstĂ€rkten Internationalisierung und der fortschreitenden Digitalisierung ist die FuÌhrungskomplexitĂ€t bei Vebego International gestiegen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, haben wir nun Massnahmen in die Wege geleitet, um die positive Entwicklung unseres Familienunternehmens auf solidem Fundament weiterzufuÌhren und auch in Zukunft voranzutreiben», begrĂŒnden Ronald und Ton Goedmakers als FamilieneigentuÌmer der Vebego International B.V. den Schritt.
Aufgrund der neuen FunktionsuÌbernahme ist die aktuelle Doppelrolle von Santagada als CEO der Vebego Schweiz Holding AG und der Vebego AG nicht mehr möglich. Dem entsprechend wurde die Rekrutierung eines neuen CEO fuÌr die Vebego AG eingeleitet, so dass bereits ab FruÌhjahr 2021 in der neuen Formation agiert werden soll.
Weiter teilt die Vebego Schweiz Holding mit, dass sie eine strategische Partnerschaft mit dem Medienhaus SRG vereinbart hat. SRG hat der Vebego demnach ein umfassendes Facility-Management-Mandat anvertraut. Die Berner Niederlassung der Vebego AG und die Move Consultants AG werden sich im HauptgebĂ€ude der SRG an der Giacomettistrasse 1 einmieten und gleichzeitig sĂ€mtliche Services fĂŒr die Mieterschaft im GebĂ€ude ĂŒbernehmen.
«Mit diesem Schritt wollen wir unseren Kunden auch in der Region Bern einen Workspace-as-a-Service zum Anfassen bieten», sagt Giuseppe Santagada, CEO Vebego Schweiz Holding. Mit dem Schritt stĂ€rke Vebego die MarktprĂ€senz in der Bundeshauptstadt «enorm». Bern sei ein strategisch wichtiger Standort fĂŒr das Unternehmen und man wolle in der Mittellandregion die MarktprĂ€senz ausbauen.
Unter Workspace-as-a-Service (WSaaS) versteht Vebego ein weitreichendes Konzept, das die Arbeitsplatzgestaltung mit der Unternehmenskultur bis hin zu den Facility-Management-Services am Kundenstandort verbindet. (bw/ah)