Credit Suisse: Covid-19 belastet Fonds im ersten Halbjahr kaum

Credit Suisse Funds legt die HalbjahresabschlĂŒsse ihrer vier Immobilienfonds vor. Die Covid-19-Pandemie habe die Mietzinseinnahmen bisher nur wenig beeinflusst.

Credit Suisse legt die Halbjahresergebnisse der Immobilienfonds vor (Bild: depositphotos)

Die Credit Suisse Funds AG teilt mit, dass die Auswirkungen von Covid-19 auf das ImmobilienfondsgeschĂ€ft zunehmend deutlicher werden. Allerdings sei es noch zu frĂŒh, um abschliessende Schlussfolgerungen zu den Auswirkungen auf Mietzinseinnahmen und Verkehrswerte bei Liegenschaften zu ziehen.

GegenĂŒber dem Jahresabschluss per 30. September 2019 habe sich zum Halbjahresende (30. MĂ€rz 2020) bei keinem der vier Immobilienfonds – CS 1a Immo PK, CS REF Logisticsplus, CS REF Interswiss und CS REF Siat – eine grössere WertverĂ€nderung eingestellt. Einzelnen negativen Entwicklungen stĂŒnden positive VerĂ€nderungen und Potenziale gegenĂŒber. Die Marktwerte der Liegenschaften seien bestĂ€tigt worden. Auch fĂŒr die nĂ€chsten anstehenden HalbjahresabschlĂŒsse per 30. Juni 2020 wolle man die Werthaltigkeit der Marktwerte der Liegenschaften ĂŒberprĂŒfen lassen.

CS 1a Immo PK mit ZukÀufen

Der Credit Suisse 1a Immo PK (CS 1a Immo PK) hat in den ersten sechs Monaten des GeschÀftsjahres 2019/20 je ein GeschÀftshaus in Genf und Lausanne erworben. Die Anlagerendite ohne Neubewertungseffekte habe sich im Berichtszeitraum von 1,67% auf 1,69% erhöht. Die ErklÀrung der ausserordentlichen Lage in der Schweiz und die damit verbundene Schliessung von Restaurants und zahlreichen GeschÀften habe nur zwei Wochen des Berichtszeitraums betroffen. Zum 1. Mai 2020 beliefen sich die MietzinsausfÀlle und Mietzinsstundungen im Fonds auf 2,12% der jÀhrlichen Netto-Sollmiete.

CS REF Logisticsplus: Kotierung geplant

Der Credit Suisse Real Estate Fund LogisticsPlus (CS REF Logisticsplus) hat im MĂ€rz 2020 sein Kapital um 107,1 Millionen CHF erhöht. Erworben wurden ein Neubauprojekt in Zell (LU), eine Produktionsimmobilie in Kirchberg (BE) und eine Logistikimmobilie in Rothenburg (LU). Weitere Objekte und Projekte befĂ€nden sich in einem «weit fortgeschrittenen Verhandlungsstadium», so Credit Suisse Funds. Der Nettoertrag des Fonds sei im Vergleich zum Vorjahr um ĂŒber 21% auf 8,6 Millionen gestiegen. MietzinsausfĂ€lle und Mietzinsstundungen habe es keine gegeben. FĂŒr den Juni ist die Kotierung des Fonds an der Schweizer Börse geplant.

CS REF Interswiss mit wichtigem Vermietungserfolg

Der Credit Suisse Real Estate Fund Interswiss (CS REF Interswiss) hat im ersten Halbjhar des laufenden GeschĂ€ftsjahres einen bedeutenden Vermietungserfolg erzielt. Der Baukonzern Implenia verlegt seinen Hauptsitz im Jahr 2021 ins Ambassador House in Opfikon und hat dazu 12.000 qm angemietet. Zudem wurde in Genf eine Liegenschaft verĂ€ussert. Die Anlagerendite ohne Neubewertungseffekte erhöhte sich fĂŒr die ersten sechs Monate des GeschĂ€ftsjahrs 2019/20 von 1,87% auf 1,91%. Mit Stichtag zum 1. Mai 2020 belaufen sich die MietzinsausfĂ€lle und Mietzinsstundungen im Fonds auf 2,85 % der jĂ€hrlichen Netto-Sollmiete.

CS REF Siat kauft in Liestal zu

Der Credit Suisse Real Estate Fund Siat (CS REF Siat) hat im Berichtszeitraum zwei Wohnliegenschaften in Olten verĂ€ussert und das LĂŒdin-Areal mitten in Liestal (BL) erworben – «eine Immobilie mit Entwicklungspotenzial», so Credit Suisse Funds. Die Anlagerendite ohne Neubewertungseffekte stieg den Angaben zufolge von 1,84% auf 1,85%. Die MietzinsausfĂ€lle und Mietzinsstundungen aufgrund der Covid-19-Pandemie betragen per 1. Mai 2020 1,37% der jĂ€hrlichen Netto-Sollmiete. (ah)

(Visited 69 times, 1 visits today)

Weitere BeitrÀge zum Thema