AFIAA: Kauf und Verkauf in Australien
Die AFIAA Anlagestiftung für Immobilienanlagen im Ausland hat im Wege eines Asset-Swaps eine Büroimmobilie in Melbourne gekauft und im Gegenzug eine Liegenschaft in Brisbane verkauft.

AFIAA erwarb im Rahmen eines Asset-Deals für rund 181 Millionen Australische Dollar (137,9 Mio. CHF) das Bürogebäude «628 Bourke Street» in Melbourne von M&G Real Estate Asia. Im Gegenzug veräusserte AFIAA ebenfalls an M&G für 119 Millionen Australische Dollar (90,7 Mio. CHF) das rund 14.000 qm grosse Bürogebäude «HQ South» in der 520 Wickham Street (Fortitude Valley) in Brisbane.
Die erworbene Liegenschaft in Melbourne liegt in der Bourke Street, in direkter CBD-Lage und rund 100 Meter vom Fernbahnhof Southern Cross entfernt. Das 1989 errichtete Gebäude umfasst rund 23.400 qm Büro- und 940 qm Detailhandelsfläche. Sowohl die Liftlobbies als auch einzelne Geschosse wurden in den vergangenen Monaten erneuert. Zu den wichtigsten Mietern gehört die Versicherung QBE.
«Den für HQ South gelösten Verkaufspreis von rund 119 Millionen investieren wir in ein grösseres Objekt in Melbourne, wo wir bereits zwei weitere Objekte besitzen», sagt Ingo Bofinger, CEO von AFIAA. In der australischen Metropole sehe man «in sehr guten Lagen weiteres Mietsteigerungspotential», so Bofinger weiter. In Australien hält AFIAA neben den Objekten im CBD von Melbourne auch Immobilien in Sydney.
AFIAA plant im Rahmen der Strategie «2016+» weitere Ankäufe in zentralen Metropolenlagen. Bis 2021 ist ein Portfoliovolumen von drei Milliarden CHF angestrebt. Ingesamt hält die Anlagestiftung direkte Immobilienanlagen im Wert von derzeit rund 1,5 Milliarden. Das Portfolio liegt zu rund 45 Prozent in Europa, 31 Prozent der Immobilien befinden sich in Nordamerika und weitere 24 Prozent in Australien. Aktuell legen 45 Schweizer Pensionskassen über AFIAA ihr Geld direkt in ausländischen Immobilien an.