Dübendorf: Wettbewerb für Allreal-Projekt entschieden
Nahe dem Bahnhof Stettbach sollen nach Entwürfen von E2A Architekten drei Baukörper mit 300 Wohnungen und Büroflächen entstehen.

Allreal plant in Dübendorf eine grosse Wohn- und Büroüberbauung mit rund 300 neuen Wohnungen und grossen Büroflächen in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Stettbach. Das Grundstück und ein Bestandsgebäude an der Sonnentalstrasse befindet sich bereits heute im Eigentum der Allreal. Nach Auslaufen der bestehenden Mietverträge im Jahr 2030 ist eine Arealentwicklung geplant, die Bestand und Neubauten kombiniert. Als Grundlage für die Erarbeitung des Gestaltungsplanes hat die Allreal einen Studienwettbewerb durchgeführt. Daraus ging als Sieger das Projekt von E2A Architekten hervor.
Allreal verweist auf die Entwicklung, die im Gebiet Hochbord am Bahnhof Stettbach bei Dübendorf bereits im Gang ist: Unmittelbar an der Stadtgrenze zur Stadt Zürich entsteht derzeit ein neuer Stadtteil für Wohnen und Arbeiten. Die Liegenschaft, die Allreal in diesem Gebiet seit 2015 gehört, wird noch bis 2030 industriell genutzt. Auf dem rund 16.500 qm grossen Grundstück sollen nach den Entwürfen von E2A Architekten drei zentrale Baukörper geschaffen werden: im Süden des Grundstücks ein Wohn- und Gewerbehaus, in der Mitte ein leicht zurückversetztes Wohngebäude mit gewerblicher Nutzung im Erdgeschoss, das auf dem Bestand aufbaut, und im Norden ein reines Wohnhaus im Norden.
Im Süden ist ein Quartierhof als «urbaner Raum» für verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten vorgesehen, beispielsweise für Events. Ein unterbauungsfreier Gartenhof im nördlichen Bereich soll die Wohnqualität erhöhen. Im nordöstlichen Bereich des Perimeters soll der Übergang ins umliegende Quartier offen gestaltet und durch einen Pavillon ergänzt werden.
Als nächstes wird nun ein Richtprojekt als Basis für einen privaten Gestaltungsplan ausgearbeitet. Die Baueingabe erfolgt frühestens 2028. (aw)