Bern: Spatenstich für «Wankdorfcity 3»
Sechs Jahre lang wurde geplant und entwickelt – jetzt hat die Realisierung der «gestapelten Stadt» mit 500 Wohnungen und mehreren Hektaren Gewerbefläche begonnen.

In Bern ist der erste Spatenstich für das Grossprojekt Wankdorfcity 3 gesetzt worden. Bis 2029 sollen auf dem Areal neun Gebäude mit gut 500 neue Wohnungen und 3.000 Arbeitsplätze auf mehr als 50.000 qm Fläche für Dienstleistung, Gewerbe und Büros und öffentliche Nutzungen entstehen. Die ersten Fertigstellungen könnten bereits 2027 stattfinden.
«Das ehemals rein gewerblich genutzte Areal wird zu einem zukunftsweisenden Stadtquartier, das Häuser stapelt und Nutzungen durchmischt, das Begegnungsorte schafft und ein lebendiges Zusammenleben fördert», sagt Gabriela Theus, die Geschäftsführerin der Bauherrin Immofonds Asset Management AG. Die Entwicklung und Planung hat sechs Jahre gedauert, bereits jetzt ist ein Gewerbe- und Dienstleistungsbau bezugsbereit. Er dient als Ausweichquartier für die bestehenden Mieter auf dem Areal. Die grosse Shedhalle aus den 1950er Jahren mit dem angrenzenden Magazingebäude bleibt erhalten und soll «als zukünftiges Herz von Wankdorfcity 3» Gastronomie, Kultur und Kleingewerbe beheimaten.
Bei der Realisierung des Projekts schwebt Immofonds «eine kollaborative Zusammenarbeit aller Beteiligten in zahlreichen Werkstätten» vor. «Es gibt in der Schweiz keine vergleichbaren Projekte mit dieser Komplexität, dieser Dichte, den verschiedenen Architekturen und den Herausforderungen des Ortes», sagt Rebecca Kull, COO der HRS Real Estate AG. (aw)