St. Gallen: Werkplatz Altenrhein vor Neuausrichtung
Im kommenden Jahr wird Stadler Altenrhein einen Grossteil der Produktion vom Werkplatz Altenrhein wegverlagern. Dann soll das Industrieareal neu ausgerichtet werden.

Wincasa hat das Arealmanagement inklusive der technischen und kaufmĂ€nnischen Bewirtschaftung des Werkplatz Altenrhein in St. Gallen im Mai ĂŒbernommen. Das Industrieareal umfasst 110.000 qm und eine vermietbare FlĂ€che von 55.000 qm. Zu den Ankermietern zĂ€hlen unter anderem Stadler Altenrhein und 3A Composites Mobility sowie kleinere regionale Unternehmen.
Im kommenden Jahr stehe eine Neuausrichtung des Werkplatzes an, teilt Wincasa mit. KĂŒnftig wolle man den Werkplatz nicht mehr als reines Industrieareal, sondern als gemischt genutztes Areal vermieten. Hintergrund ist der Wegzug von Stadler Altenrhein. Der Schienenfahrzeughersteller hatte 2018 angekĂŒndigt, 2020 mit einem Grossteil der Produktion nach St. Margrethen umzuziehen.
Damit ergebe sich fĂŒr produzierende Industriebetriebe und fĂŒr Logistiker, die Möglichkeit eine grosse FlĂ€che anzumieten, so Wincasa. ZunĂ€chst sollen GrossflĂ€chen vermietet werden, in einer zweiten Phase will man auch Interessenten mit geringerem Platzbedarf ansprechen.
Das Areal hat einen eigenen Gleisanschluss zum Streckennetz der SBB und befindet sich in der NĂ€he zum Flughafen St. Gallen-Altenrhein. (ah)