LuzernPlus-Mitglieder genehmigen Gesamtverkehrskonzept LuzernOst

Die Delegierten der 24 Mitgliedsgemeinden haben das Gesamtverkehrskonzept LuzernOst einstimmig genehmigt. Die amtliche Publikation kann damit nun erfolgen.

Die LuzernPlus-Delegierten haben das Gesamtverkehrskonzept LuzernOst genehmigt (Bild: LuzernPlus)

Das Gesamtverkehrskonzept (GVK) LuzernOst wurde von den Gemeinden Buchrain, Dierikon, Ebikon, Gisikon, Honau, Inwil und Root mit dem Kanton Luzern, dem Verkehrsverbund Luzern und LuzernPlus  erarbeitet. Es zeigt auf, dass die MobilitĂ€t bis 2030 zunehmen wird und wie der Mehrverkehr vertrĂ€glich abgewickelt werden kann. Zudem definiert das Konzept verschiedene Massnahmen fĂŒr die Siedlungsentwicklung mit der Ortsplanung sowie Bebauungs- und GestaltungsplĂ€nen.

Ziel sei es, den bestehenden Verkehr und den Mehrverkehr in Zukunft vertrĂ€glich abzuwickeln – dazu sollen insbesondere der öffentliche Verkehr sowie der Fuss- und Fahrradverkehr gestĂ€rkt werden. Die Herausforderung liege darin, dass die KapazitĂ€t der Strassen fĂŒr den erwarteten Mehrverkehr bis 2030 nicht ausreiche, was ohne Massnahmen zu entsprechend lĂ€ngeren Staus fĂŒhren wĂŒrde. «Bis 2030 ist das Gesamtsystem Bypass und auch der Durchgangsbahnhof Luzern noch nicht realisiert. Mit dem prognostizierten MobilitĂ€tswachstum braucht es somit LösungsansĂ€tze im LuzernPlus-Gebiet, damit die StandortattraktivitĂ€t im gesamtschweizerischen Vergleich bestehen bleibt», sagt Pius ZĂ€ngerle, PrĂ€sident von LuzernPlus.

Die LuzernPlus-Delegierten haben das GVK LuzernOst an der Delegiertenversammlung vom 23. November 2018 einstimmig angenommen. Die amtliche Publikation kann somit erfolgen. Kommt innerhalb einer Frist von 60 Tagen kein Referendum zustande, wird das GVK LuzernOst fĂŒr die sieben Gemeinden Buchrain, Dierikon, Ebikon, Gisikon, Honau, Inwil und Root behördenverbindlich. Im Falle eines Referendums werden die Stimmberechtigten aller LuzernPlus-Gemeinden ĂŒber das Konzept befinden.

An der Delegiertenversammlung wurde auch der Ebikoner Gemeinderat Hans Peter Bienz in den Vorstand von LuzernPlus gewĂ€hlt. Die Ersatzwahl wurde durch den RĂŒcktritt von Susanne Truttmann-Hauri aus dem Emmer Gemeinderat ausgelöst. Bienz ist parteilos und fĂŒr die restliche Amtsperiode 2018 bis 2019 des Vorstands gewĂ€hlt. Im Gemeinderat von Ebikon ist er seit 2016 zustĂ€ndig fĂŒr das Ressort Planung und Bau. (ah)

(Visited 101 times, 1 visits today)

Weitere BeitrÀge zum Thema