Burgdorf: GVB-Projekt ab Februar bezugsbereit
Das Projekt Generationenwohnen der GebÀudeversicherung Bern GVB in Burgdorf wird wie geplant umgesetzt. Die Stadt hat das angepasste Betriebskonzept genehmigt.

Die GebÀudeversicherung Bern (GVB) als Investorin hat an der Thunstrasse 22-28 in Burgdorf von der Generalunternehmung Losinger Marazzi vier HÀuser mit insgesamt 94 Wohnungen errichten lassen. Vorgesehen ist, Menschen verschiedener Generationen in den Bauten zusammenzubringen.
Allerdings ist die Genossenschaft «GenerationenWohnen Thunstrasse Burgdorf» Ende MĂ€rz vom Generalmietvertrag zurĂŒckgetreten, so dass sich die GVB nach einer neuen Lösung umsehen musste. Als neuer Partner fĂŒr Vermietung und Betrieb wurde der Immobiliendienstleister Lubana gefunden.
Die GVB hat zudem selbst eine Mietergenossenschaft gegrĂŒndet, der jeder Mieter der Siedlung angehören wird. Die Genossenschaft werde aus den Mietzinsen finanziert und solle beispielsweise die GemeinschaftsrĂ€ume betreiben und soziokulturelle AktivitĂ€ten fördern, teilt die GVB mit. Die Baukommission der Stadt Burgdorf hat dieses angepasste Betriebskonzept des Generationenwohnens in einer Sitzung im Oktober freigegeben.
Die Vermietung der Wohneinheiten soll nun beginnen, der Bezug der Wohnungen kann laut GVB auf den 1. Februar 2019 erfolgen. (ah)