Direkter Schweizer Immobilienbesitz für alle
Mit über CHF 2 Milliarden Transaktionsvolumen ist crowdhouse die führende Schweizer Plattform für direkte Immobilieninvestments. Bislang war der Einstieg ab CHF 100’000 möglich. Das ändert sich jetzt.

Mit einem neuen Produkt demokratisiert crowdhouse den Immobilienbesitz radikal: «Unsere Vision ist, dass jeder Schweizer Immobilienbesitzer werden kann», sagt CEO Robert Plantak. Künftig sind Investments bereits ab wenigen tausend Franken möglich – einfach, transparent und «bankable».
Bisher bedeutete Miteigentum aufwändige Grundbucheinträge für jeden Investor – stabil, aber komplex und papierintensiv. Neu wird jede Immobilie von einer Schweizer Aktiengesellschaft gehalten, die im Grundbuch als alleinige Eigentümerin eingetragen ist. Ihre Aktien sind an der Börse BX Swiss kotiert. Anleger können Anteile über jede Bank oder Broker erwerben oder über eine entsprechende Bankenintegration direkt über die crowdhouse Plattform handeln.
Die Aktiengesellschaften verwalten jeweils ausschliesslich eine Immobilie – ohne Zukäufe oder Nebengeschäfte. Das reduziert Spekulationen, schafft Transparenz und sorgt für stabile Erträge. Das Ziel dabei ist eine hohe Ausschüttungsquote und ein stabiler Aktienpreis, der nahe am effektiven Immobilienwert liegt. Dabei steht crowdhouse weiterhin für maximale Transparenz: Jede Immobilie wird umfassend auf der Plattform dokumentiert. Anleger haben Einblick in Echtzeitreports, regelmässige Marktwertschätzungen sowie relevante Budgets und Kennzahlen. Alle Entwicklungen der Liegenschaft sind jederzeit nachvollziehbar. Anleger können ausserdem direkt an Generalversammlungen teilnehmen und sämtliche Berichte und Mitteilungen bequem verfolgen.
Im Gegensatz zu klassischen Immobilienfonds und grossen Immobiliengesellschaften, deren Struktur oft schwer nachvollziehbar ist, bei denen Anleger wenig Einfluss auf Objektauswahl und -management haben und deren Kurswerte von den effektiven Immobilienwerten entkoppelt sind, setzt crowdhouse auf einzelne, klar dokumentierte Immobilien. Der Fokus liegt auf transparenten Cashflows statt spekulativen Wertsteigerungen. Der tatsächliche Wert der Immobilie ist dadurch jederzeit klar ersichtlich und nachvollziehbar. Das ist ein klarer Unterschied zu Immobilienfonds und kotierten Aktiengesellschaften, bei denen der Kurswert oft 20 – 40% über dem Wert der zugrundeliegenden Immobilien-Assets liegt.
Die Anteile sind jederzeit handelbar und im Bankdepot sichtbar. Das schafft ein echtes Immobilienerlebnis mit der Flexibilität börsenfähiger Anlagen. Anleger können ihr persönliches Portfolio individuell und verständlich zusammenstellen. Dank tiefer Einstiegshürden steht diese attraktive Anlageklasse nun einer breiten Bevölkerungsschicht offen. Zusätzliche Flexibilität bietet die Möglichkeit, die Anteile jederzeit und unkompliziert zu verkaufen oder neue hinzuzukaufen.
Die Kotierung der ersten Immobilie ist auf Ende Q3 2025 geplant. Danach wird das Angebot kontinuierlich erweitert. Informationen zum neuen Produkt gibt es auch in unserer neuen Podcast-Folge.