Bern: Simon Hosmann wird neuer Domänenverwalter

Der Immobilien-Fachmann war bisher Leiter Baurechte und Portfoliomanagement und tritt seine neue Position am 1. Juni 2026 an.

Simon Hosmann (Bild: © Burgergemeinde Bern)

Der Kleine Burgerrat der Stadt Bern hat Simon Hosmann zum neuen Domänenverwalter gewählt. Der bisherige stellvertretende Domänenverwalter übernimmt seine neue Funktion im Sommer 2026. Er tritt die Nachfolge von Ueli Grindat an, der dann in Pension geht.

Hosmann ist seit Oktober 2019 als Leiter Baurechte und Portfoliomanagement sowie seit Januar 2021 als stellvertretender Domänenverwalter bei der Burgergemeinde Bern tätig. Er übernimmt seine neue Funktion vom 1. Juni an. «Hosmann verfügt über hervorragende Branchen- und Fachkenntnisse und hat ein ausgeprägtes Verständnis für politische Dynamiken und Prozesse», schreibt die Burgergemeinde in einer Mitteilung.

Vor seiner Tätigkeit für die Burgergemeinde war Hosmann bei verschiedenen Unternehmen in der Immobilien- und Bauwirtschaft tätig. Er verfügt über einen Wirtschaftsmittelschulabschluss und hat sich anschliessend im Immobilienbereich bis zum Immobilientreuhänder weitergebildet. Derzeit absolviert er einen Executive Master an der Universität Bern im Bereich „Strategische Unternehmensführung und Leadership“. Nebenamtlich doziert Hosmann seit 2015 in verschiedenen Immobilienlehrgängen. (aw)

(Visited 811 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema