1291 Die Schweizer Anlagestiftung: Höhere Mieten, steigende Werte

Im Geschäftsjahr 2024/25 hat die AST den Portfoliowert ihrer beiden Anlagegruppen insgesamt zweistellig gesteigert.

Visualisierung des Hochhausprojekts in Effretikon (© Anlagestiftung 1291)

Die Schweizer Anlagestiftung 1291 zeigt sich mit dem Verlauf des per Jahresmitte zu Ende gegangenen Geschäftsjahr 2024/2025 zufrieden. Im Berichtszeitraum legte der Wert der Immobilienportfolios der beiden Anlagegruppen der Anlagestiftung – «Immobilien Schweiz» und «Nachhaltige Immobilienprojekte Schweiz» – auf 1,62 Mrd. CHF zu, gegenüber dem Vorjahr ist dies ein Plus von 12 Prozent.

Wie die Anlagestiftung mitteilt, wurden für die Anlagegruppe im Berichtszeitraum «geeignete Kauf-Opportunitäten genutzt und fünf vollvermietete Wohnliegenschaften in den Gemeinden Füllinsdorf/BL, Trübbach/SG, Villmergen/AG, Würenlingen/AG und in der Stadt Genf/GE erworben». Der Marktwert des Immobilienportfolios erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr um 11 Prozent auf ca. 1,5 Mrd. CHF (30.06.2024: 1,35 Mio.). Die Wohnquote des Portfolios hat sich mehrheitlich durch die Neuzukäufe der erwähnten Wohnimmobilien um insgesamt 4,1 Prozentpunkte auf 63,7 Prozent erhöht. Die Leerstandsquote lag bei 4,1 Prozent (3,3%).

Die Soll-Mietzinseinnahmen der Bestandsliegenschaften beziffern sich per 30.06.25 auf 55,7 Mio. CHF (+6%), der Nettoertrag wird mit 30,2 Mio. CHF (+22%) ausgewiesen, die Anlagerendite mit 5,84 Prozent. Das verbesserte Resultat führt der Stiftungsrat auf den höheren Mietertrag (+1,6 Mio.), die geringeren Unterhaltskosten bei den Immobilien (-0,8 Mio.) und auf die aufgrund des niedrigeren Hypothekarzinsniveaus gesunkenen Finanzierungskosten (-2,2 Mio. CHF) zurück.

Darüber hinaus resultierte aus der Neubewertung des Immobilienportfolios ein nicht realisierter Kapitalgewinn in Höhe von 35,6 Mio. CHF – im Vorjahr fiel noch ein Verlust von 8,0 Mio. CHF an. Der Gesamterfolg des Rechnungsjahres beziffert sich auf 65,6 Mio. CHF – gegenüber dem Geschäftsjahr 2024/2024 (20,6 Mio. CHF) hat er sich mehr als verdreifacht. Die Ausschüttung soll auf 3,00 CHF/Anspruch erhöht werden (2,90 CHF).

Die 2022 lancierte Anlagegruppe «Nachhaltige Immobilienprojekte Schweiz» besteht zum einen aus einem Neubauprojekt in Wil, welches im ersten Quartal 2026 fertiggestellt werden soll; den Angaben zufolge lagen per 30. Juni 2025 für 63 Prozent der Flächen abgeschlossenen Mietverträge vor. Zum anderen besteht zählt ein Bauvorhaben in Effretikon zum Portfolio, für das die Anlagestiftung bis Ende Jahr mit der Baubewilligung rechnet. Für die Fertigstellung peilt man das Frühjahr 2029 an. Per Stichtag 30. Juni 2025 wurden diese beiden Projekte mit 115,9 Mio. CHF bewertet, nach 96,3, Mio. CHF im Vorjahr. Nach Fertigstellung soll der erwartete Anlagewert der beiden Liegenschaften rund 185 Mio. CHF betragen. (bw)

(Visited 275 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema