Frauenfeld: «Passage»-Umbau vor dem Start
In den nächsten zwei Jahren soll das 11.000 qm grosse Einkaufszentrum umfassend saniert und neu ausgerichtet werden. Den Umbau steuert die EBV Immobilien AG für die Eigentümer.

Für die Modernisierung des Einkaufszentrums Passage am Bahnhofplatz 68–72 in Frauenfeld laufen die Vorarbeiten noch im August an. Der offizielle Baustart ist für den 29. September angesetzt. Im Zuge der Sanierung soll die Liegenschaft als als regionales Versorgungszentrum neu positioniert, das Gastronomieangebot ausgebaut und die Aufenthaltsqualität erhöht werden. Die Eigentümer, die Räschle Stiftung und die Helvetia Lebensversicherungsgesellschaft AG, haben die Baubewilligung im April erhalten. Die Bauarbeiten des Grundausbaus und der gesamten Mieterausbauten werden rund 24 Monate dauern.
Während der Umbauzeit bleiben die Ladengeschäfte geöffnet, sie werden in den 15 einzelnen Bauetappen in provisorische Flächen innerhalb des Einkaufszentrums umziehen. Einige Flächen würden durch ausziehende Mieter frei, heisst es in einer Mitteilung. «Für die Phase nach der Sanierung sind bereits langjährige Mietverträge unterzeichnet und das Einkaufszentrum Passage wurde innerhalb eines halben Jahres erfolgreich voll vermietet», so die EBV Immobilien AG, die von den Eigentümern mit der Bauherrenvertretung, der Verwaltung und der Vermietung beauftragt wurde. Für die Projektleitung, Planung und Bauführung zeichnet die W+P Weber und Partner AG aus Wil als Generalplaner verantwortlich.
Lidl kommt als Mieter dazu
Als eine neue Mieterin steht Lidl Schweiz fest. Der Lebensmittel-Filialist wird einen Supermarkt im Erdgeschoss eröffnen. Die Migros Ostschweiz modernisiert ihren Markt und das Restaurant am bestehenden Standort im Einkaufszentrum, der Migros-Take-Away bezieht einen neuen Standort mit direktem Zugang vom Bahnhofplatz aus und die Klubschule erhält im Rahmen des Umbaus vier neue Unterrichtszimmer.
Die vermietbare Fläche des Einkaufszentrums wird 10.790 qm betragen. Ausserdem umfasst die Liegenschaft nach Fertigstellung 3.380 qm Lagerflächen, weitere 3.594 qm für Büros, Praxen, Schule und Sozialräume sowie einen 1.746 qm grossen Technik-Bereich. (aw)



