Romanshorn: Baustart für Projekt «Seehöfe»

Das ehemalige Hydrel-Areal in Romanshorn (TG) wird bis 2028 in das Wohnquartier «Seehöfe» transformiert. Mit der von Max Dudler entworfenen Überbauung entstehen 148 Wohnungen in direkter Nähe zum Seepark

Visualisierung der «Seehöfe» (Bild: zVg)

Der Rückbau der Altliegenschaften auf dem rund 11.400 qm grossen und direkt am Bodensee gelegenen ehemaligen Industriestandort ist abgeschlossen; Baustart für die sieben von Architekt Max Dudler entworfenen Neubauten und die Sanierung des denkmalgeschützten Fabrikgebäudes soll im September sein. Geplant sind 148 Eigentumswohnungen (1,5 bis 6,5 Zimmer) sowie gemeinschaftlich nutzbare Flächen, ein Co-Working-Space und ein Fitnesscenter; der Bezug der ersten Wohnungen ist für Ende 2027 vorgesehen. Das Interesse an den Eigentumswohnungen sei gross, berichtet Alexander Michel von der vermarktenden IT3 Immobilien + Treuhand AG. Nach dem Verkaufsstart zu Jahresbeginn seien bereits zahlreiche Wohnungen reserviert worden; über die Hälfte der 148 Einheiten sei inzwischen vergeben (Stand: Juli 2025). Aktuell stünden noch 71 Wohnungen zum Verkauf.

Bauherrin des Projekts ist gemäss regionalen Medienberichten die zur Mava-Gruppe zählende Immobilienfirma M.U.T. Areal Lakeside AG mit Sitz in Zug, welche das Areal im Frühjahr 2019 erwarb und dort nach Angaben der Stadt Romanshorn zwischen 80 und 90 Mio. CHF investiert. (bw)

(Visited 681 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema