Patrimonium Urban Opportunity steigert die Mieteinnahmen
Nach einem kleinen Verlust im Vorjahr hat die Immobilien-AG 2024 ein deutlich positives Ergebnis von 5,2 Millionen Franken vorgelegt. Das lag nicht nur am Bewertungsergebnis.

Die Patrimonium Urban Opportunity AG hat im Geschäftsjahr 2024 nach eigenen Angaben von gestiegenen Mieteinnahmen, Kostendisziplin und einer vorteilhaften Neubewertung der Anlageliegenschaften profitiert. Besonders wirkte sich die Übergabe eines neuen Bürogebäudes in Bussigny (VD) positiv aus. Der Betriebsertrag stieg gegenüber Vorjahr um 7,35% auf 13,5 Mio. CHF. Dazu trugen die Neuvermietung von 6.500 qm in den Liegenschaften in Reinach, Crissier und Bussigny bei.
Der Liegenschaftsaufwand ging geringfügig von 3,3 Mio. auf 3,2 Mio. CHF zurück – obwohl eine neue Immobilie (in Reinach) neu ins Portfolio kam. Grund für die Entwicklung war, dass die Unterhalts- und Renovationskosten deutlich tiefer als im Vorjahr lagen. Der Betriebsaufwand stieg allerdings von 2,2 Mio. auf 2,7 Mio. CHF. Rückstellungen für «zweifelhafte Forderungen» sind laut Patrimonium der Grund dafür. Das Betriebsergebnis vor Neubewertung verbesserte sich allerdings um 7,19% auf 7,5 Mio. CHF.
Der Wert des Immobilienportfolios wuchs von 254,8 Mio. auf 261,0 Mio. CHF. Der Zuwachs verteilt sich zu 4,9 Mio. auf Investitionen und 1,3 Mio. CHF auf Aufwertungsgewinne. Den grössten Beitrag zu diesem Wachstum lieferte die Fertigstellung des neuen Bürogebäudes Bussigny Mochettaz im Mai 2024. Dass sich das Jahresergebnis von -1 Mio. auf +5,2 Mio. CHF massiv verbesserte, lag nicht zuletzt an den erwähnten Neubewertungsgewinnen. (aw)