Swiss Central City schliesst erstes Halbjahr 2023 im Minus ab

Trotz operativer Erfolge kann sich der Swiss Central City Real Estate Fund nicht von der Marktentwicklung abkoppeln. Ein Neubewertungsverlust drückt das Gesamtergebnis auf -3,1 Mio. CHF.

Der Swiss Central City Real Estate Fund schliesst das erste Halbjahr 2023 mit einem Minus ab (Bild: Depositphotos)

Der Swiss Central City Real Estate Fund kann für das erste Halbjahr ein deutliches Plus bei den Mietzinseinnahmen vermelden. Sie legten gegenüber der Vorjahresperiode um 17% auf 9,7 Mio. CHF zu (Vj: 8,3 Mio.). Positiv hätten sich die Zukäufe des Vorjahres ausgewirkt, wie der Fonds mitteilt: Erworben wurden Liegenschaften an der Rue des Deux-Ponts 2-4 und Rue Tronchin 12 in Genf sowie die Liegenschaften Haltingerstrasse 63, Haltingerstrasse 102 und Kirchgasse 4 in Basel. Die Mietausfallrate (exkl. Projekte) lag Ende Juni bei 4,80% und damit leicht über dem Wert von Ende 2022 (4,7%).

Der Nettoertrag des Fonds lag bei 4,2 Mio. CHF (Vj: 5,3 Mio. CHF). Die Bewertung des Portfolios führte zu einem nicht realisierten Bewertungsergebnis von -8,9 Mio. CHF, nachdem es im Vorjahr noch eine Aufwertung von 4,4 Mio. CHF gab. Das Gesamtergebnis für das erste Halbjahr lag damit bei -3,1 Mio. CHF. Im ersten Halbjahr 2022 machte der Fonds einen Gewinn von 7,3 Mio. CHF.

Gestützt durch Investitionen in Bestandesliegenschaften und in Bauprojekte lag der Marktwert des Immobilienportfolios per 30. Juni 2023 bei 609,6 Mio. CHF (Ende 2022: 614,8 Mio. CHF). Der Nettoinventarwert pro Fondsanteil lag bei 107,67 CHF nach 110,99 CHF Ende 2022.

Soll-Mietzinseinnahmen klettern um sieben Prozent

Der Swiss Central City Real Estate Fund hat im Berichtszeitraum zwei Wohn-Bauprojekte in St. Gallen (Lindenstrasse 135) und Zürich (Luisenstrasse 40) abgeschlossen. Die Liegenschaft in Zürich ist seit dem 1. April vollvermietet und für die Liegenschaft in St. Gallen konnten bis zum Bilanzstichtag 30. Juni Mieter für 24 der 28 Wohnungen gefunden werden.

Die Liegenschaft an der Rue du Vélodrome 5A in Genf ist ab dem 1. Oktober wieder vollvermietet: Ein Physiozentrum hat eine Fläche von 370 qm über eine Laufzeit von 15 Jahren (Early-Break im Jahr 2033) angemietet.

Im Clara Shopping in Basel (Greifenstrasse 36, 38 / Rebgasse 6) konnte mit der Modekette H&M Hennes & Mauritz AG ein bestehender Vertrag über 2.100 qm Retailfläche um fünf Jahre bis 2029 verlängert werden.

Die Soll-Mietzinseinnahmen der Renditeliegenschaften erhöhten sich, annualisiert betrachtet, um 7% auf 20,8 Mio. CHF. Der Mietertragsanteil aus Wohnnutzung lag bei 52%.

Was den Ausblick für die zweite Jahreshälfte angeht, bleibt der Swiss Central City Real Estate Fund zurückhaltend: Wegen der aktuellen Wirtschaftslage und Risiken gestalte sich ein kurzfristiger Ausblick anspruchsvoll, schreibt der Fonds in einer Mitteilung und verweist dabei auf die Inflation, mögliche weitere Leitzinserhöhungen  und den Krieg in der Ukraine. Man strebe mit einem aktiven Portfoliomanagement-Ansatz eine weitere Optimierung des Liegenschaftsportfolios an. (ah)

(Visited 160 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema