Lugano: Pharmakonzern baut neues Industriequartier

Der Pharmakonzern Ibsa errichtet in Lugano Süd ein neues Industriequartier. Das Investitionsvolumen liegt bei 150 Mio. CHF.

Rendering
Rendering des Ibsa-Projekts in Lugano (Quelle: zVg)

Ibsa, ein multinationales Pharmaunternehmen, hat in diesen Tagen sein CorPharma-Projekt vorgestellt. Der multifunktionale Komplex nimmt derzeit zwischen Lugano und der Gemeinde Collina d’Oro, nicht weit entfernt vom Centro Lugano Sud Gestalt an, wo das Unternehmen bereits Werke unterhält. Was hier seit knapp anderthalb Jahren entsteht, ist ein veritabler «Stadtteil», der nach Abschluss der Arbeiten eine Fläche von 43.000 qm umfassen und neben den Produktionsanlagen auch die Generaldirektion, die Stiftungen, die kaufmännische Verwaltung und den Bereich Forschung und Entwicklung beherbergen wird.
Die ersten Pläne zur Erweiterung und Modernisierung des Werkes entstanden bereits im Jahr 2008. Mit dem Bau des «CorPharma Distrikts» will Ibsa eigenen Angaben zufolge die «Aktivitäten des Konzerns konzentrieren, bestehende Gebäude sanieren und umgestalten, hochwertige Industrieansiedlungen fördern, die Landschaft neu gestalten und die Artenvielfalt erhalten und fördern».
Wie der Konzern mitteilt, entsteht insgesamt Raum für 250 Arbeitsplätze, ferner wird es eine Kinderkrippe, einen Kindergarten sowie Freizeitangebote und Räumlichkeiten für Ausbildung und kulturelle Veranstaltungen geben.
Gemäss Arturo Licenziati, Präsident, CEO und Gründer von Ibsa, wird die Anlage am Pian Scairolo der «wichtigste Produktionsstandort von Ibsa». Beim Bau werde viel Wert auf die Nachhaltigkeit der Materialien sowie auf die Begrünung der Umgebung gelegt, berichtet Architekt Christophe Almeida Direito. Beispielsweise wolle man mit dem Pflanzen von autochthonen Heilkräutern die Artenvielfalt fördern. Regionalen Medienberichten zufolge sind die Arbeiten an dem neuen Quartier schon weit fortgeschritten; bis Mitte 2022 soll das neue Werk die Produktion aufnehmen. (bw)

(Visited 614 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema